Auf unserer Hauptseite Rollator und Rollator kaufen finden Sie weitere Informationen
Der Meyra Ideal Rollator ist zwar ein Standard Rollator, er kann jedoch nahezu alle Aufgaben übernehmen, die ein Rollator zu erfüllen hat. Er ist belastbar, nicht zu schwer und er verfügt über einen kleinen Korb, den man ideal befüllen kann: für kleinere Einkäufe, für einen kleinen Ausflug oder einfach nur um Gegenstände von A nach B mitnehmen zu können. Damit wird jeder Tag wieder zu einem kleinen Stück Lebensfreude.
Eine integrierte Feststellbremse für alle Fälle schafft ausreichende Sicherheit. Die stabilen PU-Räder sind für innen und außen konzipiert und machen so einiges mit und auch der Gehstock kann in einem praktischen Halter immer mitgeführt werden.
Der Meyra Ideal Rollator ist qualitativ hochwertig.
Mit Liebe zum Detail wurde der Meyra Ideal Rollator gefertigt und daher ist er qualitativ kaum zu übertreffen. Robust und vielseitig kommt er daher und kann auch mal zusammengeklappt werden, falls er ins Auto muss oder er einfach mal nicht benötigt wird. Ansonsten kann er der Begleiter für den ganzen Tag sein, und falls der Weg doch mal etwas beschwerlich sein sollte, steht jederzeit eine kleine Sitzbank zur Verfügung, auf der man sich getrost niederlassen kann. Diese hält einiges aus und kann in der Höhe verstellt werden, sodass man auch wirklich gemütlich Platz nehmen kann, wenn man es möchte oder die Beine nicht mehr wollen.
Idealer kann ein Rollator kaum noch sein. Zu erwähnen sei vielleicht noch, dass wenn der Rollator nach Hause geliefert wird, nur noch die Griffe anzubringen sind und der Korb einzuhängen ist.
Die wichtigsten Kriterien
Ein Rollator, auch genannt Gehwagen, dient als auf Rädern getragene Gehstütze. Da diese einiges an Robustheit zeigen sollten, ist es wichtig einige Faktoren beim Kauf von gebrauchten Rollatoren zu beherzigen.
Rollatoren sind eine Konstruktion, welche meistens aus Aluminium gefertigt werden, und dienen, wie bereits erwähnt, als Gehilfe, die besonders von älteren Damen und Herren benutzt werden. Aber auch bei Menschen mit leichter Gehbehinderung kann eine solche Gehunterstützung von Nutzen sein. Diese auf Rädern getragene Gehhilfe sollte einiges an Stabilität bieten, da ihre Anwender sich zittrig oder schwankend bewegen könnten. Das Abstützen mit vollem Körpereinsatz sollte auch kein Problem darstellen, wenn sich zum Beispiel der Anwender weit in seitlicher Richtung vorstreckt um nach einem Produkt im Supermarkt zu greifen – der Wagen darf nicht kippen.
Da ein Rollator beim Neukauf einiges an Geld verlangt, werden oftmals gebrauchte Rollatoren in Sicht genommen. Hierbei sollte man einige Punkte beachten.
Vor dem Kauf ist es wichtig sicher zu gehen, wie viele Kilogramm diese Stütze verträgt. Übergewichtige Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, werden keine Freude mit Rollatoren haben, die extra für Kinder angefertigt wurden. Das Maximalgewicht steht auf der Verpackung des Rollators oder manchmal gar auf einem der beiden Griffe.
Auch das Gewicht der Rad unterstützen Gehhilfe ist zu beachten. Da diese meist aus Aluminium gefertigt werden beträgt das Gewicht eines Rollators in der Regel um die neun Kilogramm. Entweder der Rollator sollte leicht sein (um die acht Kilogramm) oder so konstruiert, dass man mit einer leicht auszuübenden Bewegung die Vorderräder des Rollators hochheben kann. Das ist notwendig um auf Straßenüberquerungen keine Probleme mit den Bordkanten zu haben.
Falls an dem gebrauchten Gerät ein Gitterkorb angebracht ist, ist auch hier zu beachten, dass dieser fest an den Rollator angebracht ist. Wenn sich der geladene Korb löst, könnte der Anwender verletzt werden. Dies gilt auch für die Ablage, sofern vorhanden.
Ganz wichtig ist auch die Funktionalität der Bremsen. Diese sollten an den Griffen angebracht sein und leicht bedienbar sein.